Bad Schandauer Orgel- und Musiksommer
Freitag, 23. Juni 2023 19:30 Uhr St. Johanniskirche Bad Schandau ![]() Glockenträume Eröffnungskonzert Musik aus aller Welt für Handglockenensemble Zauberhafter Glockenton Handglockenchor Bad Schandau Erster und einziger Handglockenchor Sachsens Daniela Vogel, Leitung
Handglockenchor Bad Schandau Das Melodiespielen auf Handglocken entstand bereits im 17. Jahrhundert in England aus dem "change ringing" heraus, Glockenspiele, die aus einer größeren Reihe von kilo- bis tonnenschweren, im Turm aufgehängten Glocken bestanden. Es wurde in der Regel auf 12 Handglocken ausgeübt, später begeisterten die Handglockenspieler mit 5 Oktaven oder mehr! Im Laufe der Zeit wurden Handglocken technisch weiter entwickelt. Es entstanden Handglockenchöre und das Instrument erlebte in der Mitte des 18. Jahrhunderts seinen Höhepunkt. Das Repertoire der Chöre umfasste Operettenmelodien, aber auch populäre Musik jener Zeit. Erste Erwähnung von Handglocken gab es bereits im Jahr 1600 v. Chr. in China. Infolge der Kreuzzüge wurden die Handglocken auch in Europa bekannt. Musikalische Erwähnung finden sie erstmals im 13. Jahr- hundert. Vermutlich wurden sie aufgrund ihres reinen Klanges bei feierlichen Anlässen verwendet. Im Handglockenchors der Augustinergemeinde spielen Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 27 Jahren. Die meisten von ihnen besuchen eine weiterführende Schule oder befinden sich in der Ausbildung. Die Konzertgruppe spielt auf hohem musikalischem Niveau amerikanische Originalkompositionen für Handglocken sowie Arrangements internationaler klassischer wie auch populärer Musik. Darüber hinaus ist die Tätigkeit des Leiters Matthias Eichhorn als Komponist und Arrangeur eine wichtige Quelle für neue Stücke des Chores geworden.
Karten und Service |